Durch manuelle Therapien, Triggerpunktbehandlungen und gezielte Übungen zur Haltungsverbesserung kann die Muskulatur entspannt und die Blutzirkulation verbessert werden, was das Risiko von Migräneanfällen reduzieren kann. Auch stressreduzierende Techniken und eine allgemeine Lebensstilberatung sind Teil des physiotherapeutischen Ansatzes, der oft in Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen zu den besten Ergebnissen führt